Meinhold

Meinhold
Meinhold,
 
1) Johannes Wilhelm, Schriftsteller, * Netzelkow (auf Usedom) 27. 2. 1797, ✝ Charlottenburg (heute zu Berlin) 30. 11. 1851; bekannt v. a. durch den Roman »Maria Schweidler, die Bernsteinhexe« (1843), der Geist und Sprache der Chroniken des 17. Jahrhunderts so täuschend nachahmt, dass man an die Echtheit dieser »Chronik« glaubte, bis Meinhold selbst sich als Autor zu erkennen gab.
 
Weitere Werke: Vermischte Gedichte (1824); Sankt Otto, Bischof von Bamberg (1826); Sidonia von Bork, die Klosterhexe, 3 Bände (1847-48).
 
Ausgabe: Gesammelte Schriften, 9 Bände und Supplementband (1-31846-58).
 
 
R. Leppla: W. M. u. die chronikal. Erzählung (1928, Nachdr. Nendeln 1967).
 
 2) Peter, evangelischer Theologe, * Berlin 20. 9. 1907, ✝ Salzkotten 2. 10. 1981; war 1946-76 Professor in Kiel, anschließend Leiter des Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung Religionsgeschichte, in Mainz (Nachfolger von J. Lortz); ökumenisch interessierter Kirchenhistoriker und Lutherforscher, zeitweise Herausgeber der Werke von J. H. Wichern (1962-88, 10 Bände). Seine Arbeiten zur Geschichte und Gegenwart der Ökumene fanden internationale wissenschaftliche Anerkennung und wurden auch als wichtige Beiträge im interkonfessionellen Gespräch gewürdigt.
 
Werke: Luthers Sprachphilosophie (1958); Konzile der Kirche in evangelischer Sicht (1962); Ökumenische Kirchenkunde (1962); Geschichte der kirchlichen Historiographie, 2 Bände (1967); Das Dreieck der Christenheit. Evangelisches Wort zu ökumenischen Fragen der Gegenwart (1974); Die gesamtchristliche Bedeutung der Theologie Martin Luthers (1976); Kirchengeschichte in Schwerpunkten (herausgegeben 1982).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meinhold — ist der Familienname folgender Personen: Arnulf Meinhold (1899–1943), deutscher Schrittmacher Carl Christian Meinhold (1740–1827), deutscher Buchdrucker Christian Friedrich Meinhold (1787–1854), deutscher Rittergutsbesitzer und Politiker Emil… …   Deutsch Wikipedia

  • Meinhold — Meinhold, Johannes Wilhelm, geb. 27 Febr. 1797 in Netzelkow auf der Insel Usedom, studirte in Greifswald Theologie, wurde 1820 Rector der Schule zu Usedom, bald darauf Pfarrer in Koserow an der Ostsee, 1826 in Krummin auf Usedom u. 1844 zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Meinhold — Meinhold, Johann Wilhelm, Dichter und Schriftsteller, geb. 27. Febr. 1797 in Netzelkow auf der Insel Usedom, gest. 30. Nov. 1851 in Charlottenburg, studierte in Greifswald, ward 1820 Rektor in Usedom, im folgenden Jahr Pfarrer in Koserow auf… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Meinhold — Meinhold, Johs. (Friedr. Hellmuth), evang. Theolog, geb. 12. Aug. 1861 zu Cammin, 1888 Prof. in Greifswald, 1889 in Bonn; Hauptschriften: »Jesaia und seine Zeit« (1898), »Auslegung des Buches Daniel« (1889), »Studium zur israel.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Meinhold [2] — Meinhold, Wilh., Schriftsteller, geb. 27. Febr. 1797 zu Netzelkow (Usedom), 1844 50 Pfarrer zu Rehwinkel, gest. 30. Nov. 1851 zu Charlottenburg; Hauptwerk der in der Sprechweise des 17. Jahrh. geschriebene Roman »Die Bernsteinhexe« (1843) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Meinhold — Meinhold, Isidor Wilh., ein ausgezeichneter Schriftsteller, geb. 1797 auf der Insel Usedom, protestant. Pfarrer auf Usedom, Rügen und bei Stargard in Pommern, legte 1850 sein Amt nieder, um zur Kirche zurücktreten zu können, st. schon 1851 zu… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Meinhold — Meinhold, Meinold, Meinwald Variante von → Meinald (Bedeutungszusammensetzung aus: »Macht« und »herrschen«) …   Deutsch namen

  • MEINHOLD, JOHANNES FRIEDRICH° — (1861–1937), German Bible scholar. Meinhold studied with August Dillmann, with Franz Delitzsch the biblicist, and with his son the Assyriologist Friedrich Delitzsch of Babel Bibel notoriety. Meinhold taught at Greifswald and Bonn. He wrote on the …   Encyclopedia of Judaism

  • Meinhold-Formel — Unter der Meinhold Formel versteht man die von dem Wirtschaftswissenschaftler Helmut Meinhold zu Beginn der 1960er Jahre entwickelte verteilungspolitische Formel einer „Doppelanpassung der Löhne“ an die gesamtwirtschaftliche Produktivitäts und… …   Deutsch Wikipedia

  • Meinhold — aus einer Umdeutung des alten deutschen Rufnamens Meinolt (magan/megin + walt) mit Anlehnung an das Adjektiv »hold« entstandener Familienname. Aus einer verschliffenen Form von Meinolt ist der Familienname Meinelt hervorgegangen …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”